Vorträge

Mit dem "Chiemgauer" in die Zukunft!
Das regionale Zahlungsmittel "Chiemgauer" hilft durch seine Mechanismen, neue Wege zu finden:
Neue Wege des Wirtschaftens, neue Wege der regionalen Zusammenarbeit, neue Wege im sozialen Miteinander und Engagement - neue Wege in eine nachhaltige Zukunft.
Bei diesem Vortrag werden die Beweggründe, unser eigenes Geld, den Chiemgauer zu nutzen ebenso dargestellt wie mögliche (neue) Zukunftsperspektiven!
(Im Rahmen des Festival der Utopie vom 6. - 9. August 2014)

Das Wunder unserer Nahrung
Über 70 Prozent aller Erkrankungen sind ernährungsbedingt.
In den letzten Jahrzehnten haben diese Erkrankungen rasant zugenommen.
Hand aufs Herz: Kennen Sie sich denn noch aus im Dschungel der Ernährungsratschläge?
Wer behält bei der unüberschaubaren Fülle an - sich zum Teil exakt widersprechenden - Informationen über die "richtige" Ernährung den Überblick?
An diesem Abend erhalten Sie sozusagen einen Wegweiser zu einer Ernährung, die Ihnen gut tut und Ihr Leben bereichert.
Viele der üblichen Krankheiten lassen sich so vermeiden.
Aber nicht vermeiden ist die Devise: Erahnen Sie das große Wunder, das unsere Nahrung für uns bereithält!
Freuen sie sich auf einen interessanten Abend - und auf Ihre Gesundheit!
(Mittwoch, den 25. November 2015, Pfarrheim Inzell)

Gesund bleiben, gesund werden - wie kriegen wirs heute hin?
Vielfältige Herausforderungen prägen unser heutiges Leben.
Wir leben in einem der reichsten Länder der Erde.
Noch nie hatten wir so vielfältige Möglichkeiten, für unsere Gesundheit zu sorgen.
Gleichzeitig steigt die Anzahl der chronischen Krankheiten.
Wie finden wir uns in der Fülle unserer Möglichkeiten zurecht
- und zu einem gesunden und zufriedenen Leben?
Ein Streifzug durch Geschichte und Fakten zu unseren Chancen.
(Am 9. April 2015 zu den Homöopathie-Tagen: Gesundheit - Vorsorge - Homöopathie)

Der Chiemgauer - unser Geld für ein effektives Miteinander
oder: wie ein Blick hinter die Kulissen des Geldes uns hilft, Kreisläufe zu schließen.
Vortrag am 03.09.2016 - Tag der offenen Tür bei EM Chiemgau in Stephanskirchen

Stress - Schock - Trauma.
...wie wir dennoch zu einem unbeschwerten Leben finden.
Dramatische Erlebnisse (Trennung, Operation, Unfälle etc.) oder lange andauernde Belastungen hinterlassen oft beeinträchtigende Spuren in Körper und Seele des Betroffenen.
Übermäßiges Herzklopfen oder Unruhe, Ängste, Schlafstörungen, Bluthochdruck, depressive Verstimmung oder chronische Schmerzen und ähnliche, oft "unerklärliche" Beschwerden können Zeichen für eine Überlastung des vegetativen Nervensystems sein.
An diesem Abend erfahren Sie etwas über Ihr Nervensystem: Wie es funktioniert und was Sie zu seiner Gesunderhaltung und Heilung tun können.
Mittwoch, den 19. November 2014 im Pfarrheim Inzell
Dienstag, den 10. November 2015, VHS Seminarzentrum Traunstein
Donnerstag, den 29. September 2016 beim Gschirnwirt in Eugendorf auf Einladung von "Impformation Salzburg"
Dienstag, den 18. Oktober 2016, VHS Traunstein

Ernährung gut - Darm gut - alles gut?
Unser Verdauungsorgan Darm spielt eine große Rolle für unser Leben und unsere Gesundheit – und wird darin meistens unterschätzt! Neuere Forschungen bestätigen altes Wissen über den Zusammenhang von Ernährung, Darm und Gesundheit: Mit einer Ernährung, die Ihrem Darm guttut, haben Sie einen wesentlichen Schlüssel für ein Leben in Gesundheit in der Hand.
An diesem Abend erfahren Sie wissenswertes über Ihren Darm - und wie Sie mit einer „darmfreundlichen“ Ernährung gleichzeitig für Ihr Wohlbefinden sorgen können!
Dienstag, 19. April 2016 im VHS Seminarzentrum Traunstein
Donnerstag, 23. März 2017 im VHS Seminarzentrum Traunstein

Lebenstraumen im Alter bearbeiten
Vortrag im Rahmen der Seniorenmesse "60 aufwärts"
am Samstag, den 29. April 2017

Klimawerkstatt Inzell
In der Inzeller Klimawerkstatt versuchen ca. 30 Familien und Einzelpersonen, im Alltag klimafreundlicher zu leben.
Sie haben festgestellt: das geht und macht sogar Freude!
Die "Klimawerkler" lernen miteinander ein gutes, nachhaltiges Leben leben!
Vorstellung der Inzeller Klimawerkstatt: Werkzeuge, Projekte, Errungenschaften, aber auch Schwierigkeiten und Herausforderungen...
(Im Rahmen des Festival der Utopie v. 06. bis 09. August 2014 im Kloster Baumburg)
